Mit nachhaltigem Ansatz, regionaler Zusammenarbeit und einer Vision für eine inspirierende Gemeinschaft bringt das Nations of Legends Menschen aus aller Welt zusammen – mitten in der Natur Graubündens.
Das Nations of Legends ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist eine Plattform für kulturellen Austausch, kreative Begegnungen und nachhaltiges Handeln. Hinter dem Projekt steht die Vision, Menschen unterschiedlicher Herkunft auf Augenhöhe zusammenzubringen und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen. Im Gespräch verrät der Initiator, was ihn inspiriert hat, welche Erfahrungen er gesammelt hat und wie das Festival in Zukunft wachsen soll.
Was hat dich dazu inspiriert, das Nations of Legends ins Leben zu rufen – und wie lief dein Weg seit 2024?
Die Idee für das Nations of Legends entstand aus dem Wunsch, Menschen aus verschiedenen Kulturen und Szenen zusammenzubringen – mitten in der Natur, mit Musik als verbindende Kraft. 2024 haben wir den ersten Versuch gestartet, aber aus verschiedenen Gründen hat es noch nicht ganz geklappt. Doch genau diese Erfahrungen haben uns stärker gemacht. Es wurde klar: Das Konzept hat riesiges Potenzial, es braucht nur noch die richtige Reife.
Gibt’s besondere Momente aus deiner Zeit als Veranstalter, die du mit ins Nations of Legends nimmst?
Auf jeden Fall! Ein Highlight war eine spontane Jam-Session unter freiem Himmel, bei der Gäste und Künstler total eins wurden. Solche magischen Momente wollen wir beim NOL immer wieder schaffen. Über die Jahre hab ich gelernt: Die besten Erlebnisse sind oft die ungeplanten.
Gibt’s eine Verbindung zum alten One Love Festival?
Nein, haben wir nicht.
Was ist deine Mission oder Vision fürs Nations of Legends?
Ich will einen Ort schaffen, an dem kulturelle Vielfalt gefeiert wird und Menschen auf Augenhöhe zusammenkommen – egal woher sie kommen oder welche Szene sie repräsentieren. Musik ist dabei unser Motor, aber die eigentliche Reise passiert zwischen den Leuten.
Wer steckt hinter dem Festival – wer ist dein Team und was dürfen wir musikalisch erwarten?
Ich bin super happy, mit einem leidenschaftlichen und vielseitigen Team zu arbeiten – Leute aus Musik, Eventmanagement, Nachhaltigkeit und Technik. Für die erste Ausgabe setzen wir auf ein sorgfältig ausgewähltes Line-up: internationale Acts plus starke lokale Künstler. Einige Highlights halten wir noch geheim – Überraschung inklusive!
Gibt’s Partner oder Sponsoren, die euch unterstützen?
Ja klar! Wir konnten das Vertrauen einiger Partner gewinnen, die unsere Vision teilen. Darunter sind lokale Firmen sowie überregionale Marken, die sich für nachhaltige Kulturprojekte einsetzen. Ohne diese Unterstützung wäre so ein Projekt kaum machbar.
Wie geht das Nations of Legends mit Nachhaltigkeit um – gerade in einer Region wie Graubünden?
Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend, sondern Pflicht! Wir arbeiten mit lokalen Anbietern zusammen, setzen auf Mehrweg- und Recyclingkonzepte und achten bei der Energie auf erneuerbare Quellen. Unser Ziel: ein Festival, das begeistert und gleichzeitig respektvoll mit der Natur umgeht. Auch aus dem Grund der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes wird das Festival in Absprache mit der Gemeinde und den Bauern nur alle 2 Jahre stattfinden, damit sich die Natur erholen kann.
Sind lokale Unternehmen bei Planung und Umsetzung dabei?
Definitiv! Wir legen viel Wert auf regionale Zusammenarbeit – vom Catering bis zur Logistik. Graubünden hat viele engagierte Betriebe, die wir aktiv einbinden wollen, um Wert vor Ort zu schaffen.
Was möchtest du deinen Gästen mit auf den Weg geben?
Kommt offen, neugierig und respektvoll! Lasst euch auf neue Beats, neue Leute und neue Perspektiven ein. Wenn jeder seinen Teil beiträgt, entsteht eine Erfahrung jenseits des normalen Festivals – etwas Bleibendes.
Wie sieht deine Vision für die Zukunft vom Nations of Legends aus?
Langfristig soll das NOL eine Plattform für kulturellen Austausch und künstlerische Begegnungen werden – nicht nur als Festival, sondern auch durch kleinere Events, Workshops und Kooperationen im Laufe des Jahres. Unser Traum: eine Community aufzubauen, die sich gegenseitig inspiriert – Jahr für Jahr über Grenzen hinweg –, und den Nachwuchs zu fördern.
Mehr Info auf: Facebook
Web: nationsoflegends.com