Erinnert jemand Günther Amendts letzten Buchtitel, No drugs, no future? Wo er schrieb, dass die unsere Gesellschaft bestimmende ökonomische Struktur undenkbar wäre ohne Drogen? Eine Studie aus Hamburg bekräftigt diese Aussage und könnte einen Relaunch der Prävention nötig machen. Der Konsum von Speed und Meth scheint weit verbreitet. Neben dem Üblichem, also junges städtisches Partyvolk, in der Freizeit, für bessere Resultate in der Schule und um psychische Maladien wie Depressionen zu erleichtern, liegt es auch verstärkt an für Trainings- und Arbeitszwecke. Nazi Panzerfahrer und amerikanische Bomberpiloten können nicht irren. Des weiteren interessant und in völligem Widerspruch zur Prävention finden Nutzer, dass die positiven Aspekte des Speeds oder Meth Gebrauchs keine Berücksichtigung fänden, Präventionsbotschaften seien völlig unglaubwürdig.

-
Psy-Sex
-
Die besten Psytrance download & streaming web...
-
Psytrance scene in Thailand
-
Amanita Muscaria Urine: Some like it Hot, Some lik...
-
INFRASOUND- Die Frequenz der Angst
-
Psytrance scene in Greece
-
Two Psychedelic Versions of Alice in Wonderland
-
Live Acts – brauchen wir sie wirklich? WORD!
-
Die mystischen Seiten des Alex Grey
-
Australia`s Psytrance scene – Bush doof fun...
-
Discover Lebanon’s hidden wonderland of psy...
-
Psytrance scene in Finland. Magical forest parties...
-
H.R. Giger and the spirit of the twentieth century
-
mushroom magazine 2019
-
meskalART
-
Psytrance in Egypt – Psychedelic culture and...
-
Pezoid- Kontrollierter Zufall Interview mit einem...
-
Bill Hicks: Der Mann der die Wahrheit sagt!
-
Die Geschichte hinter “Sacred Geometry”...
-
EDM versus Psytrance – Musik zwischen Monete...