Erinnert jemand Günther Amendts letzten Buchtitel, No drugs, no future? Wo er schrieb, dass die unsere Gesellschaft bestimmende ökonomische Struktur undenkbar wäre ohne Drogen? Eine Studie aus Hamburg bekräftigt diese Aussage und könnte einen Relaunch der Prävention nötig machen. Der Konsum von Speed und Meth scheint weit verbreitet. Neben dem Üblichem, also junges städtisches Partyvolk, in der Freizeit, für bessere Resultate in der Schule und um psychische Maladien wie Depressionen zu erleichtern, liegt es auch verstärkt an für Trainings- und Arbeitszwecke. Nazi Panzerfahrer und amerikanische Bomberpiloten können nicht irren. Des weiteren interessant und in völligem Widerspruch zur Prävention finden Nutzer, dass die positiven Aspekte des Speeds oder Meth Gebrauchs keine Berücksichtigung fänden, Präventionsbotschaften seien völlig unglaubwürdig.

Popular Post
Psy-Sex
Jahdolf: “Wollt Ihr die totale Dröhnung ???“
Sexismus in der Psytrance Szene? DJanes – Nu...
Mesmerizing Psychedelic Visuals
Astrix He.art: Neues Album nach 5 Jahren
Psychedelic fungi and cacti legalized in Czech Rep...
Hybridsamen: Maßgeschneiderte Highs
Netlabels for psychedelic minds
Yellow Sunshine Explosion
Glas im Gras
Psytrance scene in Thailand
Tell us your story – SAMAYA GORGONA (India)
mushroom magazine 2001
Erneuter tragischer Todesfall in internationaler P...
Ex-Gen
Die Geschichte hinter “Sacred Geometry”...
South Africa: Capital of Psytrance
Festival ABC 2014 – Fuck / Ficken
Johan Potma
Die mystischen Seiten des Alex Grey
Anyma
Deutschland (Berlin) – Die Kreative Stadt
Timecode Records
H.R. Giger and the spirit of the twentieth century
Greetings and welcome once again to the USA Psyche...