Seite wählen

Dieser Artikel wurde veröffentlicht im mushroom magazine April 2017

EDM vs Psytrance

Vor 10 Jahren konnte man im Gespräch mit Freunden noch ganz ungeniert von „Electronic Dance Music“ sprechen und sich damit ganz allgemein auf seine Vorliebe für elektronisch generierte Tanzvergnügen beziehen. Heute läuft man Gefahr, schräg angeguckt zu werden. Denn die Buchstabenkombination EDM ist zur geläufigen Bezeichnung für ein Musikgenre geworden, das für manchen Zeitgenossen ein rotes Tuch ist. Nicht selten fallen Aussagen wie etwa: “Das hat doch nichts mehr mit Psytrance zu tun. Dieser EDM-Scheiß ist einfach nur Kommerz und zum Kotzen!”

Was ist EDM?

Musikhistorisch könnte man EDM in der Tradition von Euro Trance ansiedeln – ebenfalls ein Begriff, der extreme Reaktionen hervorruft. Beiden Genres ist gemein, dass sie mit kurzen, eingängigen und im Arrangement vordergründig platzierten Melodie- und Rhythmus-Figuren arbeiten. Außerdem sind viele und häufige Breaks, die sich dann sich dann wieder zum Drop der Bassline steigern, sowie der Einsatz von Gesang sehr typische Stilmittel. Hier kommen wir nun zum Grund, warum EDM von manch einem Zeitgenossen mit Argwohn betrachtet wird: Die Musik wir als wenig anspruchsvoll betrachtet, sie ist leicht vorhersagbar und zielt, ganz ähnlich wie Schlager oder sonstige Volksmusik, auf Massenwirksamkeit und einfache Zugänglichkeit ab. In diesem Zusammenhang fällt dann oft auch das Stichwort „Kommerz“. Die dazugehörigen EDM Events setzen auf Größe und Show-Effekte, DJs wie etwa Steve Aoki, Avicii oder David Guetta formen mit ihren Händen ein Herzchen und werden dabei mit Kamera-Armen und Drohnen in Echtzeit auf Großleinwände übertragen, der klassische Popstar-Personenkult mit allen Möglichkeiten der modernen Unterhaltungstechnik ausgelebt.

EDM und Psytrance

Spätestens bei der gerade erfolgten Beschreibung von EDM Festivals dürfte jedoch auffallen, dass es durchaus Parallelen zur Psytrance Szene gibt. Denn auch hier wird schon lange nicht mehr wild durcheinander, hinein in die innere Welt von Trance getanzt, sondern meist schön mit dem Gesicht zum DJ, dessen Rumgehampel auf der Bühne manchen EDM Acts in nichts nachsteht. Auch musikalisch gibt es mittlerweile gewisse Überschneidungen. So haben sich Vini Vici mit der EDM Ikone Armin Van Buuren zusammengetan und basierend auf dem Track „Free Tibet“ von Highlight Tribe den Track „Great Spirit“ produziert. Vini Vici haben auch auf der Tomorrowland gespielt, das beeindruckend aufgemachte Paradebeispiel eines EDM Festivals mit 180.000 und mehr Besuchern. Dorthin wurde übrigens auch schon Neelix gebucht, bei dem sich die Geister der Psytrance Szene scheiden. Seine Tracks sind recht einfach aufgebaut und er hat schon vor vielen Jahren Vocals eingesetzt. Damit war und ist er ganz zweifelsohne sehr erfolgreich – vor allem in unserer Szene. Die Goa-Veteranen Raja Ram und Chicago spielen ebenfalls seit langer Zeit Remakes von großen Rock- und Pop-Klassikern, und gehören mit dieser mitgröhltauglichen Variante von Psytrance ebenfalls zu den größten Publikumslieblingen. Man kann also nicht wirklich von einem Randphänomen sprechen.

Psytrance Artists Meinungen: EDM und Psytrance

Wir haben die gerade genannten Künstler um einen Kommentar zum Thema EDM und der ablehnenden Haltung gebeten, mit der nicht nur die Psytrance Gemeinde, sondern auch große Teile der Techno und House-Szene gegenüberstehen. Die Reaktion war bezeichnend – nämlich sehr, sehr zurückhaltend. Wir interpretieren das als Beweis, dass wir hier den Finger in eine Wunde gelegt haben – denn wer selbstbewusst und souverän hinter dem steht, was er macht, kann es auch gegen die vorherrschende Kritik verteidigen.

Haldolium über EDM / Psytrance

Haldolium-by-akisutra-projekt“Diese Musik ist gut gemacht und wenn ich so talentiert wäre wie diese Typen, würde ich 365 Tage im Jahr durch die Weltgeschichte reisen… Wie dem auch sei, ich mag sie nicht besonders. Der Punkt ist, dass sie einfach nicht viel Trance in sich hat. Ich denke, sie ist immer noch psychedelisch genug, um diese Beschreibung zu rechtfertigen, aber Trance? Nein, wirklich nicht. Im Endeffekt würde ich es als Psychedelic Dance bezeichnen. Wenn du auf Trance stehst, so wie ich, dann solltest du dir besser mal ein paar aktuelle Deep House / Acid Techno Acts oder Veranstaltungen geben. Mein Kumpel Mokt Blied, ein junger deutscher House/Techno DJ, hat ein paar Sets gespielt, die (ohne, dass er es wusste) überraschend nah an dem dran waren, was wir vor ein paar Jahrzehnten als “Morning Sound” bezeichneten, und das war auf Techno Partys.”
Visit

Vini Vici über EDM / Psytrance

vini-vice-by-diablo“Sorry, aber wir glauben nicht an provozierende Werbung, wir sind Menschen des Frieden und der Akzeptanz und kümmern uns ohne Grund nicht um Negatives.”
Visit

Klopfgeister über EDM / Psytrance

klopfgeister_thorsten-paul-by-benjamin-genzIch habe oft das Gefühl, dass die Goa-Szene in dem, was sie toleriert, viel dogmatischer ist als jede Kirche. Es gibt eine Goa-Gruppe bei Facebook, in der die Admins immer von „Family“ reden. Aber nirgends gibt es soviel Sozialdruck wie in der Familie, in der bestimmte Werte vorhanden sind. Und wenn einer aus der Reihe tanzt, ist er oftmals außen vor und wird von der Familie auch leicht verstoßen.
Zu den Remakes: Die ganze Musikgeschichte lebt aus dem Recyceln von Vorhandenem. Sampling ist ein essentielles Mittel der elektronischen Musik. Wichtig ist für mich, ob man einfach nur ein Lied-Abklatsch macht oder ein vorhandenes Element eines Stückes in einem eigenständigen Kunstwerk präsentiert und so einen Mehrwert beziehungsweise eine andere Sichtweise schafft. Ein Remix, der keinen neuen Aspekt des Originals herauskitzelt, ist für mich wertlos. Aber ich denke auch nicht, dass Regeln dazu irgendwo geschrieben stehen.
Glücklicherweise sind die Jugendlichen viel toleranter als die Leute, die sich solche Fragen stellen. Die meisten Jugendlichen kennen die Regelkodexe der abgeschotteten Szenen dazu, was Musik darf und was nicht, gar nicht. Das finde ich sehr spannend. Musik ist für mich ein Ausdruck von Freiheit. Man muss in seinem ganzen Leben Regeln befolgen. Warum sollte man diese Regeln bei der Musik nicht einfach brechen dürfen.
Und dass Psytrance sich kommerzialisiert? Leider 20 Jahre zu spät! Aber zu jedem Kommerztrend gibt es eine Gegenbewegung vom Underground. Wichtig ist mir bei meiner Musik, mich nicht selbst zu verleugnen. Ich mag jede Musik, bei der man erkennt, dass sie mit Herz gemacht wurde.
Visit

Colin (OOOD) über EDM / Psytrance

colin-oood-photo-by-james-holeIch denke, ihr legt euren Finger auf die Wunde: so wie alle Menschen und Ereignisse, deren Ohren definitiv an der richtigen Stelle sind, sind all die Dinge, die Psytrance Menschen an EDM kritisieren auch in der Psy-Szene präsent, viele von Anfang an. So ist die Unterhaltungsindustrie; wir können versuchen und so tun, als existierte diese nicht, aber Psytrance hat genauso viel dunklen Unterleib wie EDM, oft verborgen von diesem Furnier der ‘Super Spiritualität’, die Menschen in anderen Szenen am Psy zu Recht kritisieren. […] Zum Einfluss des EDM auf Psy, gegenseitige Befruchtung ist oft eine gute Sache für die Kreativität, und ich halte es für unvermeidlich, da einige Künstler und Promotoren weiterhin Inspiration aus EDM ziehen, um Musik und Events zu machen, die ihnen Zugang zu größerem Publikum geben. In meinen Ohren bedeutet dies manchmal, das “Trance” -Element des “psychedelischen Trance” zugunsten abgehackter Arrangements und Produktionstricks zu opfern, aber es gibt immer noch kreative Sachen und als jemand, der in ein paar verschiedene Genres unterwegs ist, ist es vor allem Kreativität, die für mich persönlich zählt. Und es ist nicht zu leugnen, es funktioniert auf einigen Dancefloors sehr gut! Manches mag ich, manches nicht, in die Schubladen zu passen, interessiert mich weniger als Spaß im Studio.
Visit

Ace Ventura über EDM / Psytrance

ace-ventura-photo-by-pierre-ekman„Die negative Haltung, die von der Psytrance-Gemeinde gezeigt wird, ist total verständlich, da Psytrance in seinem Kern immer eine Untergrund-Bewegung war – und trotz ihres Wachstums im Gegensatz zu anderen Genres noch immer Untergrund ist. Deshalb wird jeder Mainstream-Einfluss immer von einem großen Teil der Szene abgelehnt werden. Dennoch sind diese Remakes nichts Neues. Acts wie GMS haben seit den frühen 2000ern einige gemacht, und ich erinnere mich nicht daran, dass sich damals jemand beschwert hätte … jetzt, da Psytrance größer geworden ist, werden mehr Stimmen und Meinungen gehört. Persönlich habe ich ein oder zwei Cover in der Vergangenheit gespielt, tue es aber nicht mehr… Aber wenn ich würde, würde ich die richtige Zeit und den richtigen Ort dafür wählen, zum Beispiel kommerziellere Events oder Raves statt Underground-Parties und – Festivals.“
Visit

edm-audience